Einsätze 2015
Dachziegel auf dem Gehweg
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 23, Datum: 31. März 2015, Zeit: 14:46 Uhr - 15:27 Uhr, Ort: Buddestraße, Einsatzart: Hilfeleistung
An einem leerstehenden Gebäude in der Buddestraße Ecke Ernst-Kamieth-Straße stürzten lose Dachziegel auf den Gehweg. Durch den Verantwortlichen des Hauses wurde bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr der Gefahrenbereich mit Absperrband kenntlich gemacht. Wir brachten die Drehleiter in Stellung und entfernten weitere lose Ziegel. Der abgesperrte Bereich wurde vergrößert und ein umgefallener Baum zerteilt und entfernt.
Balkontrennwand durch Sturm abgerissen
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 22, Datum: 31. März 2015, Zeit: 14:32 Uhr - 14:46 Uhr, Ort: Erich-Kästner-Straße, Einsatzart: Hilfeleistung
Eine Balkontrennwand eines Wohnhauses in der Erich-Kästner-Straße hatte sich durch den Sturm locker gerissen. Ein Haltewinkel der Trennwand war gebrochen. Der Wohnungsinhaber machte sich sorgen und informierte den Notruf der Feuerwehr. Vor Ort konnte mit der zuständigen Hausverwaltung telefoniert werden. Diese informierten den Hausmeister, der den Schaden kurze Zeit später eigenständig reparierte. Angrenzende Objekte und Dachflächen wurden zusätzlich ohne weitere Feststellung kontrolliert.
Lose Dachziegel
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 21, Datum: 31. März 2015, Zeit: 13:58 Uhr - 14:30 Uhr, Ort: Merseburger Straße, Einsatzart: Hilfeleistung
Das vergangene Sturmtief „Niklas“ sorgte auch in der Saalestadt für reichliche Einsätze der Rettungskräfte. So musste die Ammendorfer Wehr gegen 14 Uhr zu einem Wohnhaus in der Merseburger Straße ausrücken. Einige Dachziegel wurden vom Sturm auf den Gehweg gepustet. Der Gefahrenbereich wurde abgesperrt und mit der Drehleiter weitere lose Dachziegel entfernt. Der Gehweg wurde gesäubert und abgesperrt.
Brandgeruch im Treppenhaus
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 20, Datum: 13. März 2015, Zeit: 21:19 Uhr - 21:54 Uhr, Ort: Grenobler Straße, Einsatzart: Brandeinsatz
Eine Geruchsbelästigung im Treppenhaus wurde von Anwohnern eines elf-Geschosses in der Grenobler Straße festgestellt. Da diese von Brandgeruch ausgingen, wurde der Notruf der Feuerwehr gewählt und die Disponenten über den Sachverhalt informiert. Die beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr Südwache und der Ortswehr Ammendorf waren wenige Minuten nach Alarmierung am Einsatzort. Die beiden Treppenhäuser, der Kellerbereich und die angrenzenden Wohnungen wurden durch die Kollegen der Südwache kontrolliert. Ein Ammendorfer Trupp kontrollierte den Aufzugsschacht und stelle den Betrieb des Aufzuges während der Einsatztätigkeit ein, um eine Gefährdung der Bewohner auszuschließen. Die Kontrollen blieben ohne Feststellung. Wahrscheinlich handelte es sich um angebranntes Essen.
Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 19, Datum: 9. März 2015, Zeit: 20:29 Uhr - 21:14 Uhr, Ort: Steinbruchweg, Einsatzart: Hilfeleistung
Montagabend wurden die Löschzüge der Südwache und der Ortswehr Ammendorf zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage alarmiert. Der Unfall hat sich im Steinbruchweg kurz vor dem Wohngebiet Pfingstanger ereignet. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und auf dem Seitenstreifen zum Stehen gekommen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig, da der Unterboden des Fahrzeuges auf der Grünanlage auflag. Die Lageerkundung durch die Einsatzkräfte gestaltete sich anfangs schwierig. Augenzeugen zu folge sollten sich in dem Fahrzeug wohl fünf Personen befunden haben. Drei Personen aus diesem Fahrzeug hatten den Unfallort bereits verlassen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, ob die Personen bei dem Unfall verletzt worden und unter Schock den Einsatzort verließen, wurde durch die Ammendorfer Kräfte das gesamte Umfeld inkl. der Äcker abgesucht. Dies blieb im Einsatzverlauf ohne Erfolg. Eine Person war leicht verletzt und konnte dem Rettungsdienst vorgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde durch die Berufsfeuerwehr weiträumig ausgeleuchtet und abgesichert. Der 30-jährige Fahrer des Fahrzeuges gab während der Befragung durch die Polizei zu, dass er Betäubungsmittel konsumiert hat.
Rauchentwicklung am Kindergarten
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 18, Datum: 8. März 2015, Zeit: 16:58 Uhr - 17:24 Uhr, Ort: Brühlstraße, Einsatzart: Brandeinsatz
Sonntagabend wurden die Kollegen und Kameraden der Südwache und der Ortswehr Ammendorf zu einem gemeldeten Schuppenbrand alarmiert. Bei dem Einsatzort sollte es sich um einen Kindergarten in der Brühlstraße handeln. Vor Ort angekommen, war die Lage zunächst unklar. Unser Angriffstrupp erkundete die Lage ringsum den Kindergarten. Mehrere Bürger bestätigten die Rauchentwicklung, welche hinter der Dukatenstraße gesehen wurden war. Nach weiträumiger Kontrolle konnte ein abgeblasener Feuerlöscher als mögliche Ursache erkannt werden. Ein Anzeichen eines Brandes gab es nicht. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten abbrechen.
Absicherung im Erdgas Sportpark
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 17, Datum: 28. Februar 2015, Zeit: 12:29 Uhr - 16:45 Uhr, Ort: Erdgas Sportpark, Einsatzart: Absicherung
Die Kameraden der Ortswehr Ammendorf sicherten am Samstag die Fußballpartie zwischen dem Halleschen FC und Hansa Rostock ab. Den 11324 Gästen wurde ein spannendes Fußballspiel geboten. Der HFC lag lange in Führung, musste sich aber zum Spielende mit 1:2 geschlagen geben. Für die Sicherheitskräfte verlief es soweit ruhig, somit wussten wir keine Einsatzhandlungen vornehmen.
Rauchmelder ausgelöst
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 16, Datum: 25. Februar 2015, Zeit: 17:56 Uhr - 18:22 Uhr, Ort: Vogelweide, Einsatzart: Brandeinsatz
Ein Rauchmelder ist am Mittwoch in einer Wohnung in der Vogelweide ausgelöst. Die Feuerwehr wurde von Nachbarn davon in Kenntnis gesetzt. Bei Ankunft am Einsatzort kam der Mieter der betroffenen Wohnung ebenfalls gerade nach Hause. So konnte die Wohnung kotrolliert werden. Es bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr und wir konnten den Einsatzort wieder verlassen.
Angebranntes Essen
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 15, Datum: 15. Februar 2015, Zeit: 18:58 Uhr - 19:29 Uhr, Ort: Genthiner Straße, Einsatzart: Brandeinsatz
Ein ausgelöster Rauchmelder in einer Wohnung in der Genthiner Straße ließ Nachbarn aufhorchen. Die gerufenen Einsatzkräfte der Südwache und der Ammendorfer Wehr waren schnell vor Ort, so konnte die betroffene Wohnung rasch ausfindig gemacht werden. Trotz mehrfachen Klingeln und Klopfen öffnete niemand die Wohnungstür. Eine leichte Verrauchung konnte aber im Flurbereich festgestellt werden. Die Wohnungstür musste durch die Einsatzkräfte geöffnet werden, um so die Ursache der Rauchentwicklung festzustellen. Angebranntes Essen konnte vom Herd genommen und die Wohnung belüftet werden. Dem Hausmeister wurde die Einsatzstelle übergeben.
Sicherungsmaßnahmen nach Bombenfund
- Details
- Geschrieben von ViSc
Einsatznummer: 13+14, Datum: 19. Februar 2015, Zeit: 09:55 Uhr - 17:19 Uhr, Ort: Stadtgebiet Halle, Einsatzart: Absicherung Bombenfund
Um 09:55 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Ammendorf zur Evakuierung einiger Teile von Halles Stadtteilen Diemitz und des Thaerviertel alarmiert. Ca. 1000 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, da am Mittwoch bei Bauarbeiten ca. 500m nördlich der Berliner Brücke eine 125 kg schwere us-amerikanische Fliegerbombe gefunden wurde und diese auf Grund des beschädigten Zünders gesprengt werden sollte. Gegen 10:31 Uhr rückten 16 Kameraden, die z.T. auf ihren Schlaf nach einer Nachtschicht verzichteten, auf allen vier Fahrzeugen (LF, TLF, DLK und MTF) zum Bereitstellungsraum bei OBI an der Grenzstraße aus. Dort war eine Einsatzleitstelle und Treffpunkt einiger Einsatzkräfte wie FFW, Polizei, RTWs, Malteser Hilfsdienst usw. Nach einigen Klärungen organisatorischer Art fuhren die Kameraden der freiwilligen Feuerwehren die zu evakuierenden Straßen an, um die Bewohner in Sicherheit zu bringen. Die FFW Ammendorf verblieb auf Grund ihrer Stärke mit allen vier Fahrzeugen auf dem OBI-Parkplatz in Bereitschaft um für den Stadtschutz zu sorgen und in Notfällen ausrücken zu können.