Einsätze 2015
Unwettereinsatz
- Details
- Geschrieben von Vi Sc
Einsatznummer: 94, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 20:24 Uhr - 20:40 Uhr, Ort: Döckritzer Straße, Einsatzart: Unwettereinsatz
Dieser Einsatz führte die LF-Besatzung nach Trotha zum Toom-Baumarkt in die Döckritzer Straße. Es galt, die Umgebung auf Gefahrenstellen hinsichtlich herabstürzender Baumteile zu kontrollieren. Nach Sichtung des gesamten Geländes durch die Kameraden konnten keine Gefahrenstellen mehr ausgemacht werden, da auch hier bereits durch andere Einsatzkräfte die losen Äste zusammen gesammelt und auf einer abgesperrten Sammelstelle abgelegt worden waren.
Unwettereinsatz
- Details
- Geschrieben von Vi Sc
Einsatznummer: 93, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 20:11 Uhr - 20:23 Uhr, Ort: Fischer-von Erlach-Straße, Einsatzart: Unwettereinsatz
Auch dieser Einsatz war schnell beendet, da bei Ankunft des LF 8/6 festgestellt wurde, dass bereits durch andere Feuerwehren herumliegende Äste und Baumteile zur Seite geräumt und mit Absperrband gesichert wurden. Also konnte das nächste Einsatzgebiet angefahren werden.
Die Suche nach dem Baum
- Details
- Geschrieben von Vi Sc
Einsatznummer: 92, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 19:05 Uhr - 20:10 Uhr, Ort: Primelweg, Einsatzart: Unwettereinsatz
Dieses Mal wurden die Einsatzkräfte aus Ammendorf nach Halle-Neustadt in den Primelweg zu einem umgestürzten Baum auf dem Fußweg geschickt. Jedoch konnte sowie nach Sichtung der umliegenden Umgebung als auch Befragung der Anwohner kein sturmgeschädigter Baum gefunden werden. Also meldeten sich die Kameraden wieder einsatzbereit.
Baum auf Garage gekippt
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 91, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 19:05 Uhr - 19:53 Uhr, Ort: Seebener Straße, Einsatzart: Unwettereinsatz
Um 19:05 meldete sich das ammendorfer LF 8/6 mit einer neu eingewechselten Besatzung wieder einsatzfähig. Und schon gab es von der Leitstelle die Order zu einem auf einem PKW gestürzten Baum in der Seebener Straße zu fahren. Am Einsatzort angekommen, waren die Besitzer des Fahrzeuges, welche nur zu Besuch in der betreffenden Straße weilten, noch vor Ort und konnten die Einsatzkräfte darüber informieren, dass der PKW bereits abgeschleppt wurde. So konnten die Kameraden ohne Hindernisse mit einer Kettensäge die Birke fachmännisch zerkleinern und somit die Straße und die Zufahrt zu den dahinterliegenden Garagen frei machen und die Gefahr eines weiteren Kippens des Baumes zu verhindern. Nach beendeter Arbeit ging es zwei Minuten später bereits zum nächsten Einsatz.
Unwettereinsatz
- Details
- Geschrieben von Vi Sc
Einsatznummer: 90, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 22:07 Uhr - 22:35 Uhr, Ort: An den Schachthalden, Einsatzart: Unwettereinsatz
Als die Drehleiter vor Ort eintraf, war die FF Reideburg gerade dabei die ersten Bäume zu fällen. Insgesamt standen oder lagen hier acht Bäume, die entfernt werden mussten. Die Kameraden der FF Reideburg kümmerten sich um die bereits umgestürzten Bäume und die Besatzung unserer Drehleiter begann die Bäume, die umzukippen drohten runterzuschneiden. Nachdem diese Arbeit erledigt war, fuhr die Drehleiter die Hauptwache an um zu tanken. Im Anschluss ging es für sie zurück nach Ammendorf ins heimische Gerätehaus.
Unwettereinsatz
- Details
- Geschrieben von Di Ap
Einsatznummer: 89, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 21:04 Uhr - 21:30 Uhr, Ort: Bitterfelder Straße, Einsatzart: Unwettereinsatz
Der letzte Einsatz für die 2. Gruppe führte sie dieses Mal nach Büschdorf. In der Bitterfelder Straße hingen mehrere Äste direkt über einem Fußweg. Über Steckleiter und mit dem Einreißhaken wurden diese entfernt und der Fußweg wieder sicher gemacht. Im Anschluss fuhren die beiden Fahrzeuge die Hauptwache in Halle-Neustadt an, um auf zu tanken und danach nach Ammendorf ins Gerätehaus.
Unwettereinsatz
- Details
- Geschrieben von Di Ap
Einsatznummer: 88, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 20:32 Uhr - 21:03 Uhr, Ort: Schleusenstraße, Einsatzart: Unwettereinsatz
Die Kameraden blieben in Trotha. Als nächstes ging es an die Saale. In der Schleusenstraße sollten lose Dachteile auf einem Haus liegen. An der angegebenen Adresse fand man jedoch nichts. Nachdem sich die Einsatzkräfte mit dem Anrufer in Verbindung gesetzt hatten, kam man zu dem Resultat, dass die Teile bereits vom Dach gerutscht sind. Somit konnte man diesen Einsatz ohne Tätigkeiten beenden.
Äste in der Telefonleitung
- Details
- Geschrieben von Di Ap
Einsatznummer: 87, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 20:33 Uhr - 20:52 Uhr, Ort: Küttener Weg, Einsatzart: Unwettereinsatz
Von der Frohen Zukunft ging es direkt weiter in den Küttener Weg nach Trotha. Hier sollen laut Anrufer mehrere lose Äste auf der Telefonleitung hängen. Vor Ort fanden die Kameraden zwar mehrere kleine Äste, diese waren jedoch so klein, dass von ihnen keine Gefahr ausging.
Unwettereinsatz
- Details
- Geschrieben von Di Ap
Einsatznummer: 86, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 19:56 Uhr - 20:12 Uhr, Ort: Kloppstockstraße, Einsatzart: Unwettereinsatz
Der nächste Einsatz der Gruppe TLF/MTF führt in die Klopstockstraße im Stadtteil Frohe Zukunft. Hier waren mehrere kleinere Bäume abgeknickt und hingen auf die Straße. Ohne größere Mühen wurden die Bäume rasch entfernt und auf dem Grünstreifen abgelegt. Im Anschluss kam direkt der nächste Einsatz.
Unwettereinsatz
- Details
- Geschrieben von Di Ap
Einsatznummer: 85, Datum: 8. Juli 2015, Zeit: 17:58 Uhr - 18:35 Uhr, Ort: Schwuchtstraße, Einsatzart: Unwettereinsatz
Zur Unterstützung der FF Lettin wurde unsere Drehleiter als nächstes in die Schwuchtstraße gerufen. Auch hier drohte ein Baum umzustürzen. Mit der Kettensäge wurde auch hier kurzer Prozess mit dem Baum gemacht und nach kurzer Zeit war dieser Einsatz beendet.