Unser Oldtimer: Der Sachsenring S4000 (Baujahr 1959)
Ein ganz besonderes Stück Geschichte steht in unserem Feuerwehrgerätehaus: unser liebevoll gepflegtes Feuerwehrfahrzeug S4000, Baujahr 1959, vom traditionsreichen Hersteller Sachsenring. Dieses Fahrzeug ist nicht nur ein technisches Relikt vergangener Tage, sondern auch ein lebendiges Symbol für das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrgenerationen vor uns.
Technische Daten und Besonderheiten
Der S4000 war zur damaligen Zeit eines der wichtigsten Nutzfahrzeuge in der DDR und wurde von den VEB Kraftfahrzeugwerken „Ernst Grube“ Werdau unter dem Namen Sachsenring produziert. In der Feuerwehrversion wurde das Fahrgestell mit einem feuerwehrtechnischen Aufbau versehen, der speziell auf die Bedürfnisse des Brand- und Katastrophenschutzes zugeschnitten war.
Technische Eckdaten unseres Fahrzeugs:
-
Modell: Sachsenring S4000
-
Baujahr: 1959
-
Motor: 4-Zylinder-Dieselmotor mit ca. 90 PS
-
Hubraum: ca. 6.000 cm³
-
Antrieb: Hinterradantrieb
-
Aufbau: Feuerwehr-Sonderaufbau mit Geräteraum und Mannschaftskabine
-
Besatzung: 1:8 (Gruppe)
-
Ausstattung: Tragkraftspritze (TS 8), Schlauchmaterial, Leitern, Feuerlöscheinrichtungen
Der robuste Leiterrahmen, die hohe Bodenfreiheit und die zuverlässige Technik machten den S4000 zu einem idealen Einsatzfahrzeug – sowohl in Städten als auch im ländlichen Raum. Bis in die 1980er-Jahre war der S4000 bei vielen Feuerwehren in der DDR im aktiven Dienst.
Geschichte unseres Fahrzeugs
Unser S4000 wurde im Jahr 1959 neu in Dienst gestellt und war über viele Jahrzehnte hinweg ein unverzichtbarer Teil des Einsatzgeschehens. Ob Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen oder Katastrophenschutz – dieses Fahrzeug war stets zur Stelle, wenn es gebraucht wurde.
Nach seiner Ausmusterung wurde es nicht wie viele andere verschrottet, sondern konnte glücklicherweise erhalten werden. In mühevoller Kleinarbeit haben Mitglieder unserer Feuerwehr das Fahrzeug restauriert und in seinen weitgehend originalen Zustand zurückversetzt. Heute ist der S4000 nicht nur ein Blickfang bei Ausstellungen und Feuerwehrfesten, sondern auch ein wertvolles Zeugnis deutscher Feuerwehrtechnik der Nachkriegszeit.
Unser Anliegen: Geschichte bewahren
Mit der Pflege und Präsentation unseres historischen S4000 wollen wir ein Stück Feuerwehrgeschichte lebendig halten. Dieses Fahrzeug erzählt von einer Zeit, in der moderne Technik noch weit entfernt war und Feuerwehrleute mit einfachen, aber zuverlässigen Mitteln Großes leisteten. Der S4000 erinnert uns an den Wandel der Technik, aber auch an die Beständigkeit von Kameradschaft, Mut und Einsatzwille.
Wir freuen uns, dieses einzigartige Fahrzeug der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können – sei es bei Jubiläen, Fahrzeugschauen oder historischen Umzügen. Und wir sind stolz, dieses Kulturgut erhalten zu dürfen
Löschgruppenfahrzeug (LF 16) - Sachsenring S4000
Das Mannschaftstransportfahrzeug dient dem Transport unserer Einsatzkräfte zu Einsatzstellen, Übungen und Veranstaltungen. Zusätzlich wird das Fahrzeug genutzt um Einsatzkräfte nachträglich an die Einsatzstelle zu befördern und dem Tausch von Einsatzmaterialien während und nach Einsätzen.
Leistung | ca. 90 PS |
Hubraum | ca. 6000 cm3 |
Baujahr | 1959 |
Besatzung | 1:8 |
Hersteller | Sachsenring |
Antrieb |
Hinterradantrieb |
Aufbau | Sonderaufbau mit Geräteraum und Mannschaftskabine |